- Themenkomplex -

INTERSTELLARES REISEN

Alle Folgen zum Themenkomplex "Weltenschiffe"

GK007 Götterrat: Reise, Reise, Sternenreise. Der erste Meilenstein!

Die erste Folge des Formats Götterrat im Götterkomplex Podcast.

Im Format Götterrat leben die Jungs den Götterkomplex vollständig aus.
Auf Basis der Ideen, die in den Konzeptfolgen zu hören sind, werden in den Götterrat Episoden Fakten geschaffen, Naturgesetze neu geschrieben, Lore entwickelt, Nationen und Fraktionen gegründet, Technologien erforscht – kurz, Worldbuilding in seiner reinsten Form betrieben.

Was soll’s denn nun sein, der überlichtschnelle Antrieb? “Warp”? “Wurmlöcher”? “Sonnensegel”?
Diese Entscheidung kann gar nicht hoch genug gehängt werden, denn schließlich ist die Art der Fortbewegung in unserem Universum essentiell für sämtliche folgenden Entwicklungen.
Man kann also sagen, dass das Götterkomplexuniversum ab dieser Episode einen Meilenstein erreicht hat.

Und weil wir hier in den Shownotes natürlich noch nichts verraten, bleibt uns nur viel Spaß beim Hören zu wünschen!

Energie! 😉

LINKS
Hier nochmal die PM der Uni Göttingen, aus der auch das Zitat in der Folge stammt.

https://www.uni-goettingen.de/de/25996.html?id=6197

GK006 Konzept: Sternenfahrer Ahoi! Segeln mit Sonnenlicht und Laser

Im Sonnenlicht glitzernd entrollt sich langsam ein hauchdünner Stoff, befestigt an einem Mast. Insgesamt vier Masten erheben sich vom ansonsten glatten Rumpf des Sternenseglers. Ein erfahrener Segelmeister prüft die Justierung der einzelnen Segel von seinem Leitstand aus, als die Photonen der Sonne auf die Segelfläche treffen und eine leichte Vibration zu spüren ist. Bald darauf beschleunigt das Schiff und ein Betrachter würde nur noch das Funkeln und Glitzern sehen, während der Sternensegler in die schwarze Weite entschwindet.   

Na, da haben die Jungs aber sehr viel Fiction in Science-Fiction gebracht, oder doch nicht?

Es gibt in der Tat ernsthafte theoretische Überlegungen, wie man die Photonen der Sonne nutzen kann, um Vortrieb zu erzeugen. Und was mit den Photonen der Sonne geht, geht ja auch durchaus effizienter mit gebündeltem Licht, also Laser.

Philipp hat recherchiert und präsentiert in dieser Folge die Technologie des Segels und wie weit die Forschung hier ist. Außerdem übertragen die drei Jungs diese Ergebnisse direkt ins Götterkomplex Universum und versuchen Antworten auf die Frage zu finden; könnte diese Technologie nicht hervorragend geeignet sein, um zum Beispiel den Warenverkehr in dem Universum sehr kosteneffizient zu gestalten?   

Im Format Konzept haben wir uns aufgemacht, ein ganz spezielles Thema zu recherchieren.

Ob populärwissenschaftlich, wilde Science-Fiction-Theorie oder einfach eigene Fantasie – in jedem Fall gibt es eine konkrete Idee.  

Infos:
Pluto ist je nach Ekliptik zwischen 30 und 50 Astronomische Einheiten von der Erde entfernt. Wenn wir mit 10% der Lichtgeschwindigkeit reisen, würden wir den Pluto in 41 bzw. 69 Tagen erreichen.

 

LINKS

Allgemeine Infos:

https://www.swr.de/wissen/raumschiff-mit-solarantrieb-100.html

https://global.jaxa.jp/projects/sas/ikaros/

http://de.pluspedia.org/wiki/Differential-Segel

Aktuelle Satellitendaten, die mit Segeln unterwegs sind:

https://secure.planetary.org/site/SPageNavigator/mission_control.html

Breakthrough Starshot:

https://www.deutschlandfunk.de/breakthrough-starshot-mit-laser-segeln-zu-alpha-centauri-100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Breakthrough_Starshot

 

GK005 Konzept: Wurmlöcher

Im Format Konzept haben wir uns aufgemacht, ein ganz spezielles Thema zu recherchieren.
Ob populärwissenschaftlich, wilde Science-Fiction-Theorie oder einfach eigene Fantasie – in jedem Fall gibt es eine konkrete Idee.

“Durch das unendliche Schwarz des Universums zieht sich ein Netz aus unsichtbaren Tunneln, die Milliarden von Lichtjahren durchqueren und ferne Welten in greifbare Nähe rücken. Die Rede ist von Wurmlöchern, den mysteriösen und faszinierenden Verbindungen zwischen Raum und Zeit.”
Autor: ChatGPT, Version 13. Februar

Was ist eigentlich dran an diesen Wurmlöchern? Sind sie, zumindest im GÖTTERKOMPLEX Universum, die Lösung für interstellares Reisen? Und kann es vielleicht sein, dass wir, die Menschheit, eines kühnen Tages ein Wurmloch in der Realität bereisen?
Orti hat zu dem Thema recherchiert und präsentiert uns in dieser Folge seine Ergebnisse.

LINKS
Wurmlöcher, allgemeiner Überblick:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wurmloch

Videos:
Youtube Kanal: Dr. Watson
Wie wir schneller als Licht reisen könnten
https://www.youtube.com/watch?v=5hOtrAyVh50&t=517s

Wurmlöcher ohne exotische Materie:
https://uol.de/physik/institut/institutsnachrichten/2012/wurmloecher-ohne-exotische-materie
https://terra-mystica.jimdofree.com/physik-chemie-technik/physiker-wurmloch-auch-ohne-exotische-materie-m%C3%B6glich/

Videos:
Youtube Kanal: Entropy – Wissenschaft Schnell Erklärt
Neue Schwerkraft für DIESE Wurmlöcher!
https://www.youtube.com/watch?v=wyCNWeZd7rE&t=724s

Mikroskopisch kleine Wurmlöcher über Modellrechnungen mit der Dirac-Gleichung (Arbeitsgruppe Feldtheorie Uni Oldenburg):
https://idw-online.de/de/news?print=1&id=764596

Videos:
Youtube Kanal: Thanks4Giving
Studie: So könnten wir Wurmlöcher erschaffen!
https://www.youtube.com/watch?v=ZzX0TuWxNhA&t=48s

Quantenverschränkte Wurmlöcher (nicht in der Folge vorgestellt weil sie das Problem mit der Zeitverschiebung nicht aufheben):
https://www.spektrum.de/news/wurmloecher-spricht-die-physik-doch-nicht-gegen-zeitreisen/1526907

 

GK004 Konzept: Warp

Die erste Folge des Formats Konzept im Götterkomplex Podcast.

Im Format Konzept haben wir uns aufgemacht, ein ganz spezielles Thema zu recherchieren.

Ob populärwissenschaftlich, wilde Science-Fiction-Theorie oder einfach eigene Fantasie – in jedem Fall gibt es eine konkrete Idee.  

Warp 9 – Energie! Oder so ähnlich. Gibt es eigentlich in der modernen Physik wirklich sowas wie einen Warp-Antrieb oder wurde hier FICTION in Science-Fiction wirklich sehr groß geschrieben? Philipp ist der Frage nachgegangen, ob es in der aktuellen Forschung ernsthafte Überlegungen zu dem Thema gibt und wenn ja, wie der Stand ist.

LINKS

Fachhaufsatz, Miguel Alcubierre

https://iopscience.iop.org/article/10.1088/0264-9381/11/5/001

Artikel, Eric Lentz

https://www.spektrum.de/news/energie-die-physik-des-warp-antriebs/186673

https://www.uni-goettingen.de/de/25996.html?id=6197

https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-6382/abe692

Veröffentlichung, Lavinia Heisenberg

https://arxiv.org/abs/2104.06488

GK003 Freiflug: Reisen

Die erste Folge des Formats Freiflug im Götterkomplex Podcast.

 

Im Format Freiflug möchten wir unvoreingenommen über einen wesentlichen Aspekt unseres Science-Fiction-Universums sprechen und unseren Gedanken freien Lauf lassen.

 

Hier wollen wir Themen einleiten, herleiten, verwerfen, bewerten und im besten Fall Entscheidungen für unser Universum treffen. Und das ganze ohne Skript.

 

Reisen 

 

Das Universum ist gigantisch, ja astronomisch groß. Uns schwebt ein dynamisches Universum vor, in dem es zwar sehr weite Distanzen gibt, die aber überbrückbar sein sollen.

 

Zentral ist also die Frage: Wie reisen wir im Götterkomplex Universum? Welche Technologien können wir ersinnen? Welche Möglichkeiten und Einschränkungen wären damit verbunden?

 

In dieser dritten Episode sprechen wir über bekannte Antriebskonzepte der Science-Fiction, darüber, was uns daran gefällt und was uns stört. Außerdem nähern wir uns der Antwort auf die Frage, mit welcher Motivation und unter welchen Bedingungen die Menschheit überhaupt andere Sonnensysteme bereisen könnte und wie wir diese Reisen erzählen möchten.